Immobilienfinanzierung: Unterlagen perfekt vorbereitet
Vollständige und aussagekräftige Unterlagen für die Finanzierung beim Immobilienkauf sind ein Muss. Sie erhöhen die Chance, schnell einen passenden Kredit zu bekommen. Denn auch hier zählt der erste Eindruck. Wer vorausschauend und zuverlässig agiert, bereitet den Boden für günstige Rahmenbedingungen optimal vor.
Finanzierungsunterlagen: Eigencheck für Immobilienkauf
Um Angebote im Vorfeld auf ihre Machbarkeit zu prüfen, ist es sinnvoll, eine eigene Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben zu machen. Wie viel Geld bleibt jeden Monat übrig, was wird bereits für Sonderausgaben zurückgelegt? Wer ein festes Einkommen hat, legt die Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate zu den Unterlagen. Hilfreich ist auch die Jahresabrechnung des Vorjahres, besser noch der Einkommenssteuerbescheid.
Sollten langfristig angelegte Gelder wie Sparverträge oder Lebensversicherungen zu einem späteren Zeitpunkt in die Finanzierung einfließen, ist dies ebenfalls durch entsprechende Unterlagen nachzuweisen. In diesen Fällen besteht die Möglichkeit, diese Beträge als Sondertilgung in die Finanzierung einzubringen. Eine durch Kontoauszüge belegte Selbstauskunft über fixe Ausgaben wie Miete, Leasing oder ähnliche wiederkehrende Ausgaben wird dem Einkommen gegenübergestellt.
Selbstständige sind gut beraten, die Jahresabschlüsse der letzten zwei Jahre oder die Einnahmenüberschussrechnung für diesen Zeitraum zu den Unterlagen zu nehmen. Eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung zeigt den Finanzdienstleistern, ob die Zahlen der Vorjahre erreicht werden können. Auch hier gehören Einkommensteuerbescheide und eine Aufstellung der privaten Werbungskosten zu den erforderlichen Nachweisen. Damit erhalten Sie bereits einen ersten Überblick, welche Raten Sie für die Rückzahlung eines Darlehens aufbringen können.
Wichtig für Darlehensgeber und -nehmer: die Absicherung
Die Banken verlangen für die Finanzierung eine Sicherheit. Meist wird eine Versicherung gewählt, die bei Einkommensausfall, sei es durch Arbeitsplatzverlust, Krankheit oder Tod, einspringt. Wer bereits eine abbezahlte Immobilie besitzt, kann diese mit einer Hypothek belasten lassen. Eine weitere Möglichkeit ist die Bürgschaft eines solventen Verwandten. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, gehören die Nachweise ebenfalls zu den Unterlagen für das Finanzierungsgespräch.
Unterlagen für die Immobilien: aktuelle Nachweise
Alle Unterlagen, die die Immobilie betreffen, werden auch vom Finanzdienstleister benötigt. Dazu gehören
- genaue Angaben zur Immobilie
- bei Neubauten die Baubeschreibung inkl. Baugenehmigung
- aktueller Grundbuchauszug
- Flurkarte/Lageplan und Grundriss/Bauplan
- evtl. ein Foto der Immobilie
- Nachweis des Kaufpreises oder Kaufvertrag
Besteht die Möglichkeit, staatliche oder kommunale Fördermittel in Anspruch zu nehmen, können Sie die erforderlichen Nachweise – wie z.B. Familienstammbuch wegen zu berücksichtigender Kinder – bereits im Vorfeld einholen. Ihr Finanzdienstleister weiß, welche baulichen oder finanziellen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit entsprechende Zuschüsse gewährt werden.
Wir von Immobilien Office Gießen beraten Sie gerne im Vorfeld, welche Kreditsummen für Sie realisierbar sind. Durch eine fachkundige Beratung ergeben sich für viele Interessenten Möglichkeiten, die sie bisher nicht in Betracht gezogen haben. Auf Wunsch prüfen wir Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit oder empfehlen Sie an unsere Finanzpartner im Netzwerk, damit Sie gut vorbereitet in das Finanzierungsgespräch gehen können. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht zur Terminvereinbarung.