Modellhaus steht auf Geldscheinen

Inflation & steigende Zinsen: Wie wirkt sich das auf die Immobilien­preise aus?

Kaufinteressenten mussten sich bereits in den letzten Jahren mit stetig steigenden Immobilienpreisen arrangieren – doch dafür waren wenigstens die Zinsen niedrig. Angesichts der Rekordinflation und der Zinserhöhungen durch die EZB sind viele Käufer nun verunsichert und fragen sich: Wird meine Wunschimmobilie jetzt noch teurer?

Steigende oder sinkende Nachfrage?

Immobilienpreise sind vom Verhältnis von Angebot zu Nachfrage abhängig. Die Erhöhung der Zinsen soll bewirken, dass die Nachfrage nach Krediten zurückgeht und die im Umlauf befindliche Geldmenge abnimmt. Aber: Die Nachfrage nach Immobilien wird vermutlich nicht abebben und die Immobilienpreise werden weiterhin steigen – eventuell nur etwas langsamer. Für Interessenten bedeutet das: Kaufen Sie zeitnah ein Eigenheim, sofern Sie eine Immobilie finden, die zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren Wünschen passt. Sollte die Nachfrage nach Immobilien wider Erwarten sinken, ist das für Interessenten sogar vorteilhaft, denn eine geringere Nachfrage bedeutet weniger Konkurrenz.

Lassen Sie sich nicht durch steigende Zinsen verunsichern

Durch die mit der Inflation einhergehende Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank sollten Sie sich als Kaufinteressent nicht allzu sehr verunsichern lassen. Trotz Zinsanstieg befinden sich die Zinsen in Europa nach wie vor auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Als Eigentümer einer Immobilie profitieren Sie zudem von einem guten Inflationsschutz, denn Sachwerte behalten auch in Krisenzeiten ihren Wert oder nehmen sogar an Wert zu. Dennoch sollten Sie bedenken, dass sich die Gesamtkaufsumme für eine Immobilie durch den Zinsanstieg erhöht hat. Das müssen Sie bei der Planung der Finanzierung unbedingt berücksichtigen. Ist eine höhere monatliche Belastung durch höhere Zinsen für Sie finanziell nicht stemmbar, können Sie sich Ihren Traum vom Eigenheim durch längere Laufzeiten vielleicht dennoch erfüllen.

Was bedeuten Inflation und Zinserhöhung für Verkäufer?

Für Immobilienverkäufer haben Inflation und Zinserhöhung nur dann negative Folgen, wenn die Nachfrage dadurch abnimmt. Aus folgenden Gründen ist das jedoch nicht zu erwarten:

  • Gerade in Krisenzeiten ist das Bedürfnis nach einem Eigenheim groß
  • Es herrscht nach wie vor Mangel an Wohnraum
  • Immobilien sind inflationssicher

Die Tatsache, dass Immobilien eine sichere Investitionsform darstellen, erhöht den Kreis potenzieller Käufer. Auch Kapitalanleger sind nun verstärkt auf der Suche nach geeigneten Anlageobjekten. Als Verkäufer müssen Sie also keine Sorge haben, dass sich für Ihre Immobilie kein Käufer findet. Auch die Angst vor fallenden Preisen ist in der Regel unbegründet.

Noch Fragen? Wir haben die Antworten

Wenn Sie sich ganz individuell zum Thema Inflation und Immobilienpreise beraten lassen möchten, vereinbaren wir gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns online.